SCHMIEDE HUTHMACHER
Das Gelände, auf der das alte Fachwerkhaus der ehemaligen Schmiede Huthmacher steht, ist geschichtsträchtig. Hier befand sich der Hof Hemmer, ein Lehngut der Äbtissin von Essen.
Die Belehnungen incl. Markenrichteramt der Polsumer Mark sind seit 1412 bezeugt. Die Familie Hemmer war Jahrhunderte Pächter des Hofes. Große Teile des Hofes wurden 1824 wegen Pachtrückständen versteigert. Das jetzige Haus stammt von 1823.
1852 erfolgte die Verpachtung des Resthofes an die Familie Huthmacher, die dort 1879 eine Schmiede gründete. Um 1951 wurde ein Verkaufsraum für Haushaltswaren (Töpfe, Geschirr usw.), Fahrräder nebst Zubehör und Eisenwaren (Nägel, Schrauben etc.) gebaut. Das Gewerbe wurde in den 1960er Jahren aufgegeben.
Die Belehnungen incl. Markenrichteramt der Polsumer Mark sind seit 1412 bezeugt. Die Familie Hemmer war Jahrhunderte Pächter des Hofes. Große Teile des Hofes wurden 1824 wegen Pachtrückständen versteigert. Das jetzige Haus stammt von 1823.
1852 erfolgte die Verpachtung des Resthofes an die Familie Huthmacher, die dort 1879 eine Schmiede gründete. Um 1951 wurde ein Verkaufsraum für Haushaltswaren (Töpfe, Geschirr usw.), Fahrräder nebst Zubehör und Eisenwaren (Nägel, Schrauben etc.) gebaut. Das Gewerbe wurde in den 1960er Jahren aufgegeben.
