TERMINE
Terminplan 2025 des Heimatvereins
Wir haben das Familienprogramm und das Jahresprogramm in einem einzigen Kalender zusammengeführt. Bitte beachtet, dass es zu Änderungen kommen kann. Vergleicht diesen Plan daher regelmäßig mit euren Terminkalendern.
Serviceliste
-
jeden 1. Sonntag im Monat
An jedem 1. Sonntag im Monat ziehen die "Grüne-Möppel-Kids" los, bewaffnen sich mit Greifzangen und Eimern und halten das Dorf sauber. Habt ihr auch Interesse? Dann schreibt uns eine E-Mail info@heimatverein-polsum.de oder ruft uns an. Klickt hier für die Telefon-Nummern.
-
Fr. 03.01.2025 18:00 Uhr - WeihnachtsfeierListenelement 1
Ort: Treffpunkt Im Breil
Singen, Klönen, Lachen. Zusammen mit den MVG Cäcilia und den Gartenfreunden. EIntritt 10 € incl. Essen und Trinken. Karten gibt es beim Vorstand.
-
Sa. 25.01.2025 17:00 Uhr Familien-WintergrillenListenelement 2
Ort: Treffpunkt Im Breil
Für Familien mit Kindern
Wir grillen für euch und richten euch ein gemütliches Kino mit Popcorn und Softdrinks ein.
Die Erwachsenen können dem Film folgen oder aber draußen bei kalten und warmen Getränken quatschen. Würstchen und Popcorn gehen auf uns, Getränke könnt ihr zum kleinen Preis kaufen.
Wir wollen diesen Abend nutzen, um mit euch ins Gespräch zu kommen und von euch eine Rückmeldung zu bekommen. Eure Meinung ist uns wichtig. Gemeinsam können wir überlegen, welche Aktionen wir in 2025 anbieten wollen und können. Dafür brauchen wir eure Ideen!
-
Fr. 14.02.2025 18:00 Uhr Dia-Abend über Polsumer Ferienfreizeiten 1969 bis 1974
Ort: Treffpunkt im Breil
Für alle, die dabei waren oder einfach nur Interesse haben
Wir haben jede Menge Dias digitalisiert und zeigen euch die schönsten Bilder aus der Zeit. Ihr könnt in Erinnerugen schwelgen. Für Getränke ist gesorgt.
-
Fr. 21.02.2025 19:00 Uhr - Mitgliederversammlung ohne NeuwahlenListenelement 3
Ort: Treffpunkt Im Breil
Bericht des Vorstands und des Kassenprüfers, Rückblick auf 2024 und Vorausschau auf 2025. Anschließend verwöhnt der Vorstand die Teilnehmer mit einem leckeren Strammen Max. Das Essen ist kostenlos.
-
Sa. 01.03.2025 10.00-12.00 Uhr Feuerwehr-Workshop
Ort: Gerätehaus Polsum, Polsumer Str. 105 in Polsum
für Maxi- und Grundschulkinder
Ihr wollt wissen, wie die Feuerwehrwache in Polsum von innen aussieht? Was die Feuerwehr so macht und womit sie arbeitet? Das wird euch ein erfahrener Feuerwehrmann vor Ort erklären und zeigen. Ihr werdet auch lernen, wie ihr euch im Notfall richtig verhalten könnt. Seid gespannt auf auf einen spannenden Ausflug in die Welt der Feuerwehr. Klickt hier zur Anmeldung.
-
Di. 04.03.2025 15:00 Uhr Karnevalskaffee mit den Gartenfreunden
Ort: Treffpunkt im Breil
Mit leckerem Kuchen, Kaffee und karnevalistischer Musik wollen wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Es darf auch Verkleidung oder eine lustige Kopfbedeckung getragen werden. Zur Teilnahme bitte bei Bernhard Mengede 02365/71313 oder bei Hildegard Weimann 02365/7438 anmelden.
-
Di. 25.03.2025 18:00 Uhr spannender Krimi-Abend mit Musik
Ort: Gemeindehaus am Turm
für jugendliche und erwachsene Leseratten
Der Marler Autor Michael Sandkühler liest aus seinem spannenden Krimi "Schicksalsvogel". In den Lesepausen gibt es Musik vom Feinsten. Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Begrenzte Teilnehmerzahl. Eintritt frei. Zur Teilnahme bitte unter info@heimatverein-polsum.de oder bei Rolf Borgmann 01777950037 oder Bernhard Mengede 0236571313 anmelden.
-
Sa. 05.04.2025 11:00-13:30 Uhr Kreativ-Workshop - Raysin-Gießen
Ort: Gemeindehaus am Turm
ab 10 Jahren
Hier kannst deine eigenen Deko-Kunstwerke zaubern. Du erfährst, wie Raysin angemischt, gegossen und bearbeitet wird.
Ab dem 14.03. bis zum 23.03. könnt ihr euch hier anmelden. ok?
-
Sa. 26.04.2025 13:00-15:00 Uhr Auf Tuchfühlung mit Mini-Shetlandponys
Ort: Hof Laumann
ab Maxikind
Ihr wollt die kleinsten Pferde der Welt kennenlernen? Auf dem Hof Laumann macht ihr die ersten Erfahrungen im Umgang mit Shetlandponys und lernt die wichtigsten Grundlagen bei der Arbeit mit ihnen: wie werden sie gefüttert, gehalten und gepflegt? Vielleicht habt ihr sogar Glück und könnt die kleinsten Babyfohlen der Welt kennenlernen!
Ab dem 04.04.25 könnt ihr euch hier anmelden (einfach klicken).
-
Mi. 30.04.2024 17:00 Uhr MaibaumListenelement 4
Ort: Dorfplatz
für alle
Traditionsgemäß wird der Maibaum auf dem Dorfplatz aufgestellt. Bei hoffentlich gutem Wetter wird der Maibaum mit Gesprächen, und wenn es geht, mit Gesang begutachtet. Mit kalten Getränken, Brat- und Currywurst wollen wir den Mai begrüßen.
Es gibt die eine oder andere kleine Veränderung, lasst euch überraschen.
-
So. 04.05.2025 17:00 Uhr Friedenskonzert mit dem MGV - 80 Jahre Kriegsende
Ort: Kirche
für alle
Mit Liedern und Texten erinnern wir an das Ende des zweiten Weltkrieges und berichten von den letzten Kriegstagen in Polsum.
-
So. 18.05.2025 ab 11:00 Uhr Pop Up Flohmarkt für Kinder
Ort: Kirchplatz
für Kinder
Wir organisieren einen "Pop-Up-Flohmarkt" von Kindern für Kinder. Das heißt für die Kinder: packt eure Picknickdecke ein, sucht alles zusammen, was ihr verkaufen oder tauschen möchtet, z.B. gut erhaltenes Spielzeug, Bücher, Tonies, Spiele, Selbstgebasteltes und kommt um 11.00 Uhr auf den Kirchplatz! Dieses Mal habt ihr Kinder es eigenständig in der Hand! Macht die Geschäfte eures Lebens! ;-) Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
-
Fr. 23.05.2025 17:00 Uhr Singen mit dem Shanty-Chor
Ort: Treffpunkt im Breil
für alle, die gern singen
Mit dem Shanty-Chor aus Gemen singen wir zusammen die schönsten Seemannslieder. Zum Mitsingen zeigen wir die Liedtexte auf der Leinwand.
-
Mo. 26.05.2025 und Di. 27.05.2025 16:00 - 18:00 Uhr Bienentag
Ort: Polsum
für Kinder ab 5 Jahre
Ihr seid neugierig, was Bienen so alles können und warum sie so wichtig sind? Am Bienentag erfahrt ihr, welche Bedeutung die Bienen in der Natur haben, wie eine Bienenwohnung aufgebaut ist, wie Bienen arbeiten, was die Aufgaben eines Imkers sind und vieles mehr. Theo Kortmann wird euch diese Themen am Bienenmodell mit Original-Werkzeugen und am "offenen Bienenvolk" erläutern.
Alles Weitere und wie ihr euch anmelden könnt, kommt in Kürze.
-
Do. 29.05.2025 11:00 Uhr fachliche Führung über Polsum 1 und 2
Ort: ehem. Gelände des Schacht Polsum
für interessierte Jugendliche und Erwachsene
Fachliche Führung über das Gelände, anschließend Grillen am Bauwagen Polsum 2. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich. Details folgen.
-
Di. 03.06.2025 09:30 Uhr - 17:00 Uhr Jahresausflug mit den Gartenfreunden nach Reken
Start: Treffpunkt im Breil
Mit Fahrgemeinschaften geht unser Jahresausflug zum Heimatverein Reken. Wir besuchen die Windmühle und das Heimatmuseum, Nach dem Essen besuchen wir die Brennerei Beckmann in Klein-Reken. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen bei Tante Guste in Lembeck..
Kosten: 30 €. Darin sind Fahrtkosten, Eintritt, Essen und Trinken enthalten.
Maximal 40 Teilnehmer. Anmeldung bei Hildegard Weimann oder Bernhard Mengede.
-
Mi. 04.06.2025 16:00-18:00 Uhr Eltern-Kind-Kochen
Ort: Treffpunkt im Breil
ab Maxikind
Ihr wünscht euch klare Regeln und alltagstaugliche Infos und Rezepte für eine ausgewogene Ernährung eurer Familie? Dann seid ihr hier richtig.
Wie ihr euch anmelden könnt und wann es los geht, erfahrt ihr demnächst.
-
So. 22.06.2025 10:00-12:00 Uhr: Bauernhoftag
Ort: Hof Wessels
für Maxikinder und Kinder bis 2. Klasse
Wo schlafen Hühner und fressen Rinder aus der Hand? Sind das Fragen, zu denen ihr eine Antwort sucht? Dann seid ihr auf dem Bauernhof-Schnuppertag genau richtig. Ihr schaut euch das Leben der Bauernhoftiere aus nächster Nähe an und bekommt nebenbei Wissen zur Landwirtschaft und der Herstellung von Lebensmitteln vermittelt. Hilfe beim Füttern der Tiere oder der Eier-Suche ist natürlich erwünscht!
Wie ihr euch anmelden könnt, erfahrt ihr demnächst.
-
Di. 08.07.2025 18:00 Uhr Dickebohnen-Essen
Ort: Cafè Bartholomäus
für alle Mitglieder
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich. Ab wann ihr euch anmelden könnt, erfahrt ihr demnächst.
-
Fr. 25.07.2025 10:00-13:00 Uhr Werkeln mit Holz
Ort. ehem. Schreinerei Erwig
1. Klasse bis 6. Klasse
Ihr wollt aus Holz euer eigenes Werk schaffen? Ihr erfahrt, wie ihr mit Holzwerkzeugen umgeht und wie ihr Holz verarbeitet. Am Ende könnt ihr euer eigenes Werk mit nach Hause nehmen.
Alles Weitere und wie ihr euch anmelden könnt, kommt in Kürze.
-
Fr. 15.08.2025 10:00-13:00 Uhr Werkeln mit Holz
Ort. ehem. Schreinerei Erwig
1. Klasse bis 6. Klasse
Ihr wollt aus Holz euer eigenes Werk schaffen? Ihr erfahrt, wie ihr mit Holzwerkzeugen umgeht und wie ihr Holz verarbeitet. Am Ende könnt ihr euer eigenes Werk mit nach Hause nehmen.
Alles Weitere und wie ihr euch anmelden könnt, kommt in Kürze.
-
Mi. 20.08.2025 14:00-17:00 Uhr Brot backen Eltern mit Kindern
Ort: Museumsscheune Am Volkspark 14
für Grundschulkinder in Begleitung eines Erwachsenen
Unsere Freunde vom Heimatverein Marl haben einen alten Backofen rundum erneuert. Schön mit Holz vorgeheizt, könnt ihr euer eigenes Brot backen. Erfahrt den Weg vom Säen des Korns bis zum selbstgebackenen Brot. Ein Elternteil darf mit, sonst wird es zu voll. Es darf natürlich auch Oma oder Opa sein.
Diese Veranstaltung machen wir zusammen mit dem Heimatverein Marl.
Kosten: 5 € pro Person. Für Mitglieder des Heimatvereins kostet es nichts.
Getränke sind vor Ort.
Wann ihr euch anmelden könnt und um welche Uhrzeit es losgeht, erfahrt ihr demnächst.
-
Sa. 30.08.2025 10:00-12:00 Uhr Verkehrsführung durch das Dorf
Start: Schulhof
10:00 - 12:00 Uhr Kinder von 5-7 Jahren
12:30 - 14:30 Uhr Kinder von 8-11 Jahren
Ihr wollt wissen, wie ihr sicher vom Schulhof zum REWE-Markt kommt? Wie man sicher den Zebrastreifen überquert? Habt Ihr Lust, mit Eurem Fahrrad Hindernisse zu überqueren oder möglichst langsam Slalom zu fahren, ohne dabei umzufallen? Volkers Fahrschule wird mit euch das Dorf erkunden und euch wichtige Verkehrsregeln erläutern und mit euch üben. Außerdem bekommt ihr Tipps und Tricks mit an die Hand, die Euch zu einem noch sichereren Radfahrer machen.
Wie ihr euch anmelden könnt, erfahrt ihr demnächst.
-
Sa. 30.08.2025 U16-Sommerparty
Ort und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben.
für alle U16
Hier geht die Post ab und ihr könnt mal so richtig nach Herzenlust tanzen.
Keine Anmeldung erforderlich.
-
Di.02.09.2025 18:00 Uhr Polsumer Polit-Talk
Die Bürgermeisterkandidaten der demokrantischen Parteien stellen sich den Fragen und führen ein (zivilisiertes) Streitgespräch.
Details folgen.
-
Fr. 05.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr - Die grüne Null - Bevölkerungstag am Schacht Polsum
Was ist die grüne Null? Was tut sich am ehemaligen Schacht Polsum 1 und 2? Kann man das Gelände betreten? Antworten gibt es an diesem Nachmittags. Fachleute führen euch über das Gelände, es gibt ein buntes Unterhaltungsprogramm und mehr. Lass euch überraschen. Mehr Infos folgen in Kürze.
-
Fr. 12.09.2025 18:00 Uhr - Konzert Thede|Feldmann
Ort: Treffpunkt im Breil
für alle Musikfreunde
Schon 2024 hat Beni ein fantastisches Konzert in Polsum gegeben. In diesem Jahr ist er mit Steffen Thede, dem genialen Banjo-Spieler auf Deutschlandtour. Als Thede|Feldmann haben die beiden ein tolles Programm mit deutschen Volksliedern auf die Beine gestellt. Ein Abend für Musikliebhaber. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Anmeldung erforderlich. Details folgen.
-
Sa.13.09.2025 10:00-12:00 Uhr Apfelernte bem Hof Prost
Ort: Hof Prost
für Maxikinder mit Begleitung & Grundschulkinder
Wie wird der Apfel zum Apfelsaft? Das erfahrt ihr auf dem Hof Prost. Nach der Apfelernte könnt ihr mit Hilfe einer Saftpresse des NABU Recklinghausen und eurer eigenen Muskelkraft die Äpfel zu Saft verarbeiten.
-
Sa. 13.09.2025 15:00 Uhr Singen mit Beni und Steffen
Ort: Treffpunkt im Breil
Ein Volkslieder-Nachmittag mit Kaffee und Kuchen erwartet euch.Beni und Steffen haben bekannte Volkslieder in ihrem Programm und laden zum Mitsingen ein
Anmeldung erforderlich. Details folgen.
-
So. 14.09.2025 ab 11 Uhr Pop-Up-Flohmarkt
Ort: Kirchplatz
für Kinder
Wir organisieren einen "Pop-Up-Flohmarkt" von Kindern für Kinder. Das heißt für die Kinder: packt eure Picknickdecke ein, sucht alles zusammen, was ihr verkaufen oder tauschen möchtet, z.B. gut erhaltenes Spielzeug, Bücher, Tonies, Spiele, Selbstgebasteltes und kommt um 11.00 Uhr auf den Kirchplatz! Dieses Mal habt ihr Kinder es eigenständig in der Hand! Macht die Geschäfte eures Lebens! ;-) Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
-
So. 21.09.2025 10:00-12:00 Wildnistag
Ort: Schachtgelände Polsum
für Grundschulkinder
Survival-Workshop in der Wildnis: wie wird ein Shelter gebaut, wie orientiere ich mich, wie mache Feuer mit Hilfe eines Feuerstahls, wo finde ich 1. Hilfe in der Natur?
Wie ihr euch anmelden könnt, erfahrt ihr demnächst.
-
So. 05.10.2025 11:00 Uhr Erntedankfest
Ort: Treffpunkt Im Breil
Gemütliches Beisammensein nach dem Gottesdienst und der Segnung des Erntekranzes.
Eine Veranstalktung des Heimatvereins, der Gartenfreunde, den Landfrauen und der KFD:
-
Sa. 18.10.2025 11 Uhr Geocachen in Polsum
Start: Treffpunkt im Breil
für Kinder ab 3. Klasse
Kommt mit auf eine aufregende Geocaching-Tour voller spannender und lustiger Rätsel und sucht das Versteck! Gemeinsam werden wir zwei Stunden lang die Umgebung erkunden und am Ende hoffentlich den versteckten Schatz finden. Ihr solltet ein Smartphone mitbringen und damit umgehen können oder ein Elternteil mitbringen. Vor der Tour müsst ihr eine App auf euer Smartphone laden. Aber das erfahrt ihr alles rechtzeitig vor der Anmeldung.
Details dazu kommen noch.
-
Sa. 25.10.2025 17:30 - 19:00 Uhr U16-Halloween-Party
Ort. Schützenkeller
für Kinder ab Grundschulalter
Details folgen
-
DI. 11.11.2025 18:00 Uhr Grünkohl-Essen
Ort: Cafe Bartholomäus am Dorfplatz
Essenmarken können vorher erworben werden.
-
Sa. 22.11.2025 Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
Ort: Treffpunkt Im Breil
für Kinder ab 1. Klasse
Beim Kochen geschnitten, beim Fahrradfahren gestürzt oder beim Basteln verletzt? Hier wird euch gezeigt, wie ihr euch in solchen Situationen richtig verhaltet: An wen könnt Ihr Euch wenden, wo bekommt ihr Hilfe, welches Pflaster soll ich nehmen? Hier bekommt ihr Tipps für das richtige Verhalten im Notfall.
Um die Kurse möglichst altersgerecht gestalten zu können, bieten wir zwei Gruppen an:
10:00 - 12.00 Uhr: Kinder ab 1. Klasse
12:30 - 14:30 Uhr: ab 8 Jahren
Kosten: 5 € pro Person
Für Mitglieder des Heimatvereins kostet es nichts.
-
Sa. 29.11.2025 18:00 Uhr LED-Baum Erleuchten
Ort: Dorfplatz
festkiches Weihnachtsbaum-Erleuchten mit Getränken und Würstchen.