ALTE KIRCHE UND KIRCHTURM
Kurzversion (die ausführliche Version folgt)
Die alte Kirche
Die Vorgängerin der heutigen Kirche wurde 1851-1857 gebaut. Sie war eine der seltenen neuromanischen Hallenkirchen. Davor gab es an gleicher Stelle eine ca. 500 bis 600 Jahre alte Kirche, welche wegen Baufälligkeit abgerissen wurde.
Während der Bauzeit stand den Gläubigen die Kapelle von Haus Lüttinghoff zur Verfügung. Viele Alteingesessene machten Schwierigkeiten, so dass die Kirchweihe erst 1857 erfolgen konnte.
Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts war die Kirche für die wachsende Gemeinde zu klein, doch die Kriege und die schwierige wirtschaftliche Lage verhinderten stets eine Erweiterung. Im zweiten Weltkrieg wurde die Kirche beschädigt, notdürftig repariert und in den Folgejahren instandgesetzt.
Anfang der 1960er Jahre entschloss man sich für den Bau der heutigen Kirche, die 1968 eingeweiht wurde. Die alte Kirche wurde 1970 abgerissen. Der Grundriss der alten Kirche ist in Form der Grundmauern und farblich gestalteten Bodenplatten zu sehen. Der Taufstein von 1627 steht heute in der neuen Kirche.
1748 erfolgte eine Renovierung, weil der Turm baufällig war. Nach mehrjährigem Streit bekam er 1876 einen Verputz, um weitere Schäden abzuwenden.
In der Karwoche 1945 wurde die Spitze des Turms abgeschossen. Der Wiederaufbau begann 1949, dabei wurde er um vier Meter erhöht. Nach dem Abriss der alten Kirche wurde er mit Bruchstein neu verkleidet.
Die Franziskusglocke im Turm ist aus dem Jahr 1579 und damit die älteste Glocke aus dem Vest Recklinghausen. Die Pendeluhr aus dem Jahr 1901 wurde bis 1969 betrieben. Heute steht sie im Ibbenbürener Uhrenmuseum.
Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts war die Kirche für die wachsende Gemeinde zu klein, doch die Kriege und die schwierige wirtschaftliche Lage verhinderten stets eine Erweiterung. Im zweiten Weltkrieg wurde die Kirche beschädigt, notdürftig repariert und in den Folgejahren instandgesetzt.
Anfang der 1960er Jahre entschloss man sich für den Bau der heutigen Kirche, die 1968 eingeweiht wurde. Die alte Kirche wurde 1970 abgerissen. Der Grundriss der alten Kirche ist in Form der Grundmauern und farblich gestalteten Bodenplatten zu sehen. Der Taufstein von 1627 steht heute in der neuen Kirche.
Der Turm
Der Turm ist vermutlich über 800 Jahre alt. Das genaue Entstehungsjahr ist nicht bekannt. Ursprünglich war es wohl ein Wehrturm, der beim Bau der ersten Kirche zum Kirchturm umgebaut wurde. 1748 erfolgte eine Renovierung, weil der Turm baufällig war. Nach mehrjährigem Streit bekam er 1876 einen Verputz, um weitere Schäden abzuwenden.
In der Karwoche 1945 wurde die Spitze des Turms abgeschossen. Der Wiederaufbau begann 1949, dabei wurde er um vier Meter erhöht. Nach dem Abriss der alten Kirche wurde er mit Bruchstein neu verkleidet.
Die Franziskusglocke im Turm ist aus dem Jahr 1579 und damit die älteste Glocke aus dem Vest Recklinghausen. Die Pendeluhr aus dem Jahr 1901 wurde bis 1969 betrieben. Heute steht sie im Ibbenbürener Uhrenmuseum.
