WILLKOMMEN BEIM HEIMATVEREIN POLSUM E.V.

20. Juli 2025
Eltern-Kind Brotbacken Mittwoch, 20. August 2025, 14:00 - 17:00 Uhr Ort: Museumsscheune am Volkspark 14 Unsere Freunde vom Heimatverein Marl haben einen alten Backofen rundum erneuert. Schön mit Holz vorgeheizt, könnt ihr euer eigenes Brot backen. Erfahrt den Weg vom Säen des Korns bis zum selbstgebackenen Brot. Ein Elternteil darf mit, sonst wird es zu voll. Es darf natürlich auch Oma oder Opa sein. Klickt auf das Bild zur Anmeldung.
19. Juli 2025
Mitsing-Konzert mit Beni und Steffen Samstag, 13. September 2025, 15:00 Uhr Ort: Treffpunkt Eintritt frei. Wir verwöhnen euch mit kostenlosem Kaffee und Kuchen. An diesem Tag laden Steffen, Beni und wir euch zu einem Volkslieder-Nachmittag ein. Ein gemütlicher Nachmittag, der zum Mitsingen, Lauschen und Genießen einlädt. Erlebt altbekannte und neu entdeckte Volkslieder mit den beiden wunderbaren Musikern in einer einzigartigen Atmosphäre. Bitte gebt die Informationen auch an diejenigen weiter, die nicht digital unterwegs sind oder den Weg zum Treffpunkt scheuen. Wir finden eine Lösung.
19. Juli 2025
Konzert mit Beni und Steffen - ein musikalischer Abend der Extraklasse Freitag, 12. September 2025, 18:00 Uhr Ort: Treffpunkt Eintritt frei. Der Heimatverein sorgt für Essen und Trinken. Beni Feldmann und Steffen Thede interpretieren deutsche und plattdeutsche Volkslieder neu und verleihen ihnen frischen Glanz. Mit Virtuosität und Herzblut bringen sie den Zeitgeist vergangener Generationen ins Heute und berühren ihr Publikum auf einzigartige Weise. Beni Feldmann, charismatischer Liedermacher mit Polsumer Wurzeln, Sänger und Gitarrist, und Steffen Thede, virtuoser Meister am 5-String-Banjo, nehmen euch mit auf eine musikalische Reise. Ihre Konzerte verbinden traditionelle Melodien mit modernen Einflüssen, gefühlvollen Gesang mit beeindruckender Instrumentalkunst und tiefgründige Texte mit humorvollen Anekdoten. Lasst euch von zarten Gitarrenklängen, fesselnden Banjo-Rhythmen und harmonischem zweistimmigen Gesang verzaubern. Ein Abend voller musikalischer Entdeckungen, bei dem die Geschichten hinter den Liedern lebendig werden. Wir freuen uns auf euch!
18. Juli 2025
Dienstag, 02.09.2025 18 Uhr im Treffpunkt im Breil Polsumer Polit-Talk mit den Bürgermeister-Kandidaten Werner Arndt (SPD) und Thomas Terhorst (CDU). Beide sind Mitglieder unseres Heimatvereins und stellen sich euren Fragen.
16. Juli 2025
Freitag, 05.09.2025 15-18 Uhr Erlebnisführung über die ehemalige Schachtanlage Polsum Eintritt frei, mit Kuchen und Getränken Haltet euch den Nachmittags frei. Wir versprechen euch eine spannende Führung über das Gelände. Was wir euch genau zeigen werden, teilen wir euch noch mit. Für eine genauere Planung freuen wir uns über eine Anmeldung, entweder bei Susanne Mauersberger von GREENZERO oder bei uns: susanne.mauersberger@greenzero.eu info@heimatverein-polsum.de Wer steuert noch einen Blechkuchen dazu? Bitte melden!
11. Juli 2025
Samstag, 30.08.2025 ab 17 Uhr Beachparty mit Strandfeeling Eintritt frei, Verpflegung vor Ort für Mitglieder und solche, die’s noch werden wollen. Klickt auf das Bild für die Anmeldung.
2. Juli 2025
Ihr seid in der Grundschule oder schon in der 5. oder 6. Klasse? Und ihr wollt aus Holz euer eigenes Werk schaffen? Dann könnt ihr am 25.07.25 oder am 15.08.25 zu unserem Werkel-Vormittag kommen. Klickt auf das Bild und meldet euch an. wenn ihr am 15.08.25 kommen wollt. Ihr erfahrt, wie ihr mit Holzwerkzeugen umgeht und wie ihr Holz verarbeitet. Am Ende könnt ihr euer eigenes Werk mit nach Hause nehmen.
2. Juli 2025
Ihr seid in der Grundschule oder schon in der 5. oder 6. Klasse? Und ihr wollt aus Holz euer eigenes Werk schaffen? Dann könnt ihr am 25.07.25 oder am 15.08.25 zu unserem Werkel-Vormittag kommen. Klickt auf das Bild und meldet euch an. wenn ihr am 25.07.25 kommen wollt. Ihr erfahrt, wie ihr mit Holzwerkzeugen umgeht und wie ihr Holz verarbeitet. Am Ende könnt ihr euer eigenes Werk mit nach Hause nehmen.
1. Juli 2025
Die neue Möppelpost und die Möppelpost Kids mit dem Programm bis September sind da. Freut euch auf spannende und interessante Stunden. Klick auf die Bilder. Oder klicke hier: Möppelpost . Dort siehst Du alle Möppelpost von 2024 bis 2025.
4. Mai 2025
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, eine Zeit voller Leid und Verlust. Um Ostern 1945 erreichten die Kämpfe unser Polsum. Amerikanische Truppen marschierten ein, und viele Menschen verloren in diesen Tagen ihr Leben. Die Kriegsgräber auf dem Polsumer Friedhof sind ein Ort der Besinnung und des Innehaltens. Sie erinnern uns an die Schrecken des Krieges und daran, wie wichtig Frieden ist. Ein Besuch lohnt sich, um sich diesen Teil unserer Geschichte ins Gedächtnis zu rufen. Zur Einstimmung auf den Besuch haben wir ein Video vorbereitet, das euch auf eine bewegende Reise in die Vergangenheit mitnimmt. Unter den Titel „80 Jahre Frieden“ veranstaltete der MGV Cäcilia Polsum am 05.04.25 um 17 Uhr ein Konzert in der Bartholomäus-Kirche mit Musik, Texten und einer kleinen Ausstellung.
20. März 2025
Das Konzert der GREGORIAN VOICES am 20. März 2025 war blitzschnell ausverkauft. Unseren Freunden vom Heimatverein Marl ist es gelungen, die GREGORIAN VOICES für einem weiteren Auftritt im Kulturzentrum Erlöserkirche zu engagieren und zwar zu einem großen Weihnachtskonzert am Samstag, den 20. Dezember 2025. Die GREGORIANS werden mit ihren fantastischen Stimmen eine adventlich/weihnachtliche Stimmung so kurz vor dem Fest zelebrieren. Kulturzentrum Erlöserkirche Schachtstraße 94 45768 Marl Samstag, 20. Dezember 2025 Beginn: 19:30 Uhr Einlass: 18:30 Uhr Eintritt: VVK 26,00 € AK 29,00 € Karten vor Ort: Der Musikladen, Barkhausstr. 10 Lotto Wegner, Loestr. 7 2Rad Jepkens, Victoriastraße 65 Sparkasse Vest, Brassertstraße 104 (am Markt) Schatzmeister Heribert Bösing Karten online: eventim.de; reservix.de Wer sich Karten sichern will, bestellt sie am einfachsten zum VVK-Preis von 26 € ab sofort bei Heribert Bösing und holt sie wie gehabt an der Abendkasse ab: 02365/32313 oder 0176 55725319 oder per Mail h.boesing@web.de .
10. November 2024
Ihr habt noch alte Smartphones und Handys in der Schublade? Dann werft sie in die Recycling-Box. Warum? Um die Umwelt zu schützen, wertvolle Ressourcen zu schonen und Elektroschrott zu vermeiden. Durch Recycling können schädliche Chemikalien vermieden und wertvolle Metalle wiederverwendet werden. Gebt eure altes Geräte ab und tragt zur Nachhaltigkeit bei. 🌱📱 Wo? In der Bartholomäus-Bücherei im Gemeindehaus am Turm. Mittwochs von 16:30 – 19:00 Uhr und sonntags von 10:30 – 12:30 Uhr. Keine Zeit? Dann gebt sie den grünen Möppeln. Ihr trefft sie jeden zweiten Dienstag im Dorf und erkennt sie an den leuchtend grünen Warnwesten.