WILLKOMMEN BEIM HEIMATVEREIN POLSUM E.V.
Ein herzliches Dankeschön für einen besonderen Nachmittag in Polsum Was für ein gelungener Tag! Gemeinsam mit der „Green School“ durften wir am Freitag eine Erlebnisführung auf dem renaturierten Gelände des ehemaligen Schacht Polsum organisieren – und wir sind überwältigt von der positiven Resonanz. Über 100 Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit genutzt, das beeindruckende Naturprojekt von Dirk Gratzel und seinem Team „Greenzero“ kennenzulernen. Besonders stolz sind wir auf die Kinder der „Green School“, die mit großem Engagement und Fachwissen durch das Gelände geführt haben. Auch die „Grüne-Möppel-Kids“ haben mit ihrem eigenen Stand gezeigt, wie wichtig Umweltschutz schon für die Jüngsten ist. Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten – bei Dirk Gratzel und seinem Team, bei den Pädagoginnen Lene Krimpmann und Lena Schößler, bei den Kindern, bei den Gästen und bei Bürgermeister Werner Arndt sowie Thomas Terhorst für ihren Besuch. Ihr alle habt diesen Nachmittag zu einem echten Highlight gemacht! Fotos: Heinz Borgmann

Unsere Grüne-Möppel-Kids – kleine Helden mit großem Herz! Wieder einmal waren unsere engagierten Kids im Dorf unterwegs und haben fleißig Abfälle eingesammelt – für ein sauberes Zuhause und eine bessere Umwelt. Wir sind unglaublich stolz auf diesen Einsatz! 🙌 Wo findet man sonst so viel Herzblut und Verantwortungsgefühl in jungen Jahren? Dieses Engagement ist einfach unbezahlbar. 💫 Als kleines Dankeschön gab es nach der Arbeit eine süße Belohnung: Miri vom Eiscafé L'isola Del Gelato hat unsere fleißigen Helfer mit leckerem Eis verwöhnt. Ein Hoch auf Teamgeist, Umweltliebe und natürlich auf Miri! 🍨❤️

Seit dem 5. September lädt eine neue Bank an der Ecke Bartholomäusstraße / Am Diekkamp zum Ausruhen und Genießen ein. Von hier aus schweift der Blick über die Felder bis hin zum Wald – ein kleines Stück Ruhe mitten in Polsum. Gestiftet wurde die Bank von einer engagierten Polsumer Bürgerin - dafür sagen wir von Herzen: Danke ! 💚

Ein Ort der Erinnerung entsteht – Wir gestalten das Ehrenmal neu Der Umbau des Ehrenmals zu einer Erinnerungsstätte und einem Mahnmal hat begonnen. In Kürze wird das Ehrenmal abgebaut. Solange bleibt der Bauzaun um das Gelände stehen. Im nächsten Jahr wollen wir den Platz zu einem Ort der Erinnerung und des Lernens umgestalten. Unser Ziel ist die Schaffung eines Gedenk- und Erinnerungsortes, der zugleich als Lernort für friedenspädagogische Arbeit dient. Auf Informationstafeln des „Pfads gegen das Vergessen“ sollen historische Ereignisse aufgezeigt werden, die zum Nachdenken anregen. Wir haben eine Info-Tafel aufgestellt, an der ihr euch informieren könnt. Aktuelle Informationen erhaltet ihr ebenfalls stets auf unserer Homepage. Dieses Projekt ist sehr kostenintensiv. Deshalb haben wir ein eigenes Spendenkonto eingerichtet und freuen uns über jede Spende von euch. Habt ihr Fragen zu unserem Projekt? Schreibt uns einfach eine E-Mail an info@heimatverein-polsum.de . Für dieses Projekt haben wir ein eigenes Spendenkonto eingerichtet. Von den Spenden wollen wir den „Pfad gegen das Vergessen” und die Neugestaltung der Fläche realisieren. Jeder gespendete Euro kommt diesem Projekt zugute. Heimatverein Polsum e. V. DE61 4226 0001 0044 8489 01 Volksbank Ruhr-Mitte Stichwort: Projekt Ehrenmal EuM

Neu am Schacht Polsum: Ein Platz zum Verweilen 🚲 Wir haben eine neue Sitzgruppe am ehemaligen Schacht Polsum aufgestellt – ein idealer Ort zum Ausruhen, Fahrrad abstellen und Natur genießen. Von hier aus könnt ihr beobachten, wie sich das Gelände langsam in eine faszinierende Wildnis verwandelt. Und das Beste: Ihr könnt all das erleben, ohne das Gelände zu betreten oder die empfindliche Natur zu stören. Einfach Platz nehmen, durchatmen und die stille Verwandlung genießen. Kommt vorbei und lasst euch von der Natur überraschen!

Freitag, 05.09.2025 15-18 Uhr Erlebnisführung über die ehemalige Schachtanlage Polsum Eintritt frei, mit Kuchen und Getränken Haltet euch den Nachmittags frei. Wir versprechen euch eine spannende Erlebnisführung über das Gelände. Ihr erlebt, wie aus einer Industriebrache eine Wildnis wird. Es ist keine Anmeldung nötig. Damit wir aber genug Kaffee und Kuchen haben, freuen wir natürlich über eine Anmeldung, entweder bei Susanne Mauersberger von GREENZERO oder bei uns: susanne.mauersberger@greenzero.eu info@heimatverein-polsum.de Wer steuert noch einen Blechkuchen dazu? Bitte melden!

Konzert mit Beni und Steffen - ein musikalischer Abend der Extraklasse Freitag, 12. September 2025, 18:00 Uhr Ort: Treffpunkt Eintritt frei. Der Heimatverein sorgt für Essen und Trinken. Beni Feldmann und Steffen Thede interpretieren deutsche und plattdeutsche Volkslieder neu und verleihen ihnen frischen Glanz. Mit Virtuosität und Herzblut bringen sie den Zeitgeist vergangener Generationen ins Heute und berühren ihr Publikum auf einzigartige Weise. Beni Feldmann, charismatischer Liedermacher mit Polsumer Wurzeln, Sänger und Gitarrist, und Steffen Thede, virtuoser Meister am 5-String-Banjo, nehmen euch mit auf eine musikalische Reise. Ihre Konzerte verbinden traditionelle Melodien mit modernen Einflüssen, gefühlvollen Gesang mit beeindruckender Instrumentalkunst und tiefgründige Texte mit humorvollen Anekdoten. Lasst euch von zarten Gitarrenklängen, fesselnden Banjo-Rhythmen und harmonischem zweistimmigen Gesang verzaubern. Ein Abend voller musikalischer Entdeckungen, bei dem die Geschichten hinter den Liedern lebendig werden. Wir freuen uns auf euch!

Mitsing-Konzert mit Beni und Steffen Samstag, 13. September 2025, 15:00 Uhr Ort: Treffpunkt Eintritt frei. Wir verwöhnen euch mit kostenlosem Kaffee und Kuchen. An diesem Tag laden Steffen, Beni und wir euch zu einem Volkslieder-Nachmittag ein. Ein gemütlicher Nachmittag, der zum Mitsingen, Lauschen und Genießen einlädt. Erlebt altbekannte und neu entdeckte Volkslieder mit den beiden wunderbaren Musikern in einer einzigartigen Atmosphäre. Bitte gebt die Informationen auch an diejenigen weiter, die nicht digital unterwegs sind oder den Weg zum Treffpunkt scheuen. Wir finden eine Lösung.

Pop up Flohmarkt am 14.09.2025 auf dem Kirchplatz Am Sonntag, 14.09.2025, gibt es einen "Pop-Up-Flohmarkt" von Kindern für Kinder. Sucht alles zusammen, was ihr verkaufen oder tauschen möchtet, packt eure Picknickdecke ein und kommt ab 11.00 Uhr zum Kirchplatz! Bringt eure Familie und Freunde mit und macht die Geschäfte eures Lebens😉 Jeder ist gerne gesehen! Auch ein Schlendern und Stöbern ist erwünscht! Für den Hunger zwischendurch oder auf dem Weg zum Wahllokal bieten wir euch Würstchen und Waffeln an!

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, eine Zeit voller Leid und Verlust. Um Ostern 1945 erreichten die Kämpfe unser Polsum. Amerikanische Truppen marschierten ein, und viele Menschen verloren in diesen Tagen ihr Leben. Die Kriegsgräber auf dem Polsumer Friedhof sind ein Ort der Besinnung und des Innehaltens. Sie erinnern uns an die Schrecken des Krieges und daran, wie wichtig Frieden ist. Ein Besuch lohnt sich, um sich diesen Teil unserer Geschichte ins Gedächtnis zu rufen. Zur Einstimmung auf den Besuch haben wir ein Video vorbereitet, das euch auf eine bewegende Reise in die Vergangenheit mitnimmt. Unter den Titel „80 Jahre Frieden“ veranstaltete der MGV Cäcilia Polsum am 05.04.25 um 17 Uhr ein Konzert in der Bartholomäus-Kirche mit Musik, Texten und einer kleinen Ausstellung.

Das Konzert der GREGORIAN VOICES am 20. März 2025 war blitzschnell ausverkauft. Unseren Freunden vom Heimatverein Marl ist es gelungen, die GREGORIAN VOICES für einem weiteren Auftritt im Kulturzentrum Erlöserkirche zu engagieren und zwar zu einem großen Weihnachtskonzert am Samstag, den 20. Dezember 2025. Die GREGORIANS werden mit ihren fantastischen Stimmen eine adventlich/weihnachtliche Stimmung so kurz vor dem Fest zelebrieren. Kulturzentrum Erlöserkirche Schachtstraße 94 45768 Marl Samstag, 20. Dezember 2025 Beginn: 19:30 Uhr Einlass: 18:30 Uhr Eintritt: VVK 26,00 € AK 29,00 € Karten vor Ort: Der Musikladen, Barkhausstr. 10 Lotto Wegner, Loestr. 7 2Rad Jepkens, Victoriastraße 65 Sparkasse Vest, Brassertstraße 104 (am Markt) Schatzmeister Heribert Bösing Karten online: eventim.de; reservix.de Wer sich Karten sichern will, bestellt sie am einfachsten zum VVK-Preis von 26 € ab sofort bei Heribert Bösing und holt sie wie gehabt an der Abendkasse ab: 02365/32313 oder 0176 55725319 oder per Mail h.boesing@web.de .

Ihr habt noch alte Smartphones und Handys in der Schublade? Dann werft sie in die Recycling-Box. Warum? Um die Umwelt zu schützen, wertvolle Ressourcen zu schonen und Elektroschrott zu vermeiden. Durch Recycling können schädliche Chemikalien vermieden und wertvolle Metalle wiederverwendet werden. Gebt eure altes Geräte ab und tragt zur Nachhaltigkeit bei. 🌱📱 Wo? In der Bartholomäus-Bücherei im Gemeindehaus am Turm. Mittwochs von 16:30 – 19:00 Uhr und sonntags von 10:30 – 12:30 Uhr. Keine Zeit? Dann gebt sie den grünen Möppeln. Ihr trefft sie jeden zweiten Dienstag im Dorf und erkennt sie an den leuchtend grünen Warnwesten.