BÄCKEREI WINKEL / HEITFELDT

Dieser Gebäudekomplex gehörte zunächst zur Gastwirtschaft Heitfeldt, Dorfstr. 7. Es gab Nebengebäude für die Landwirtschaft und Stallungen für das Vieh. Die Landwirtschaft wurde nach und nach zurückgefahren. Es wurde dann fast nur noch der große Garten bewirtschaftet. Die übrigen Ländereien waren zum großen Teil dann verpachtet. 1882 wurde das vorhandene Wohnhaus abgerissen und durch ein neues Haus ersetzt. Während der Bauzeit bezog die Familie auf diesem Grundbesitz Nebenräume. Beim Dorfbrand am 24. April 1901 brannte das neue Haus völlig ab. Schon 6 Wochen später schlug ein Blitz ein, wobei Gebäudeteile abbrannten, so dass wiederum umgezogen werden musste. 1902 konnte die Familie in das neu gebaute Gastwirtschaftsgebäude einziehen.


Neue Bäckerei wird gebaut

1909 wurde auf diesem Grundstück eine Bäckerei gebaut. Man konnte hier Brot abbacken lassen. Die Mütter hatten zu Hause den Teig selbst hergestellt und nach hier gebracht. Das Abbacken kostete damals 20 Pfennig.

Außerhausverkauf

Es wurden 2 Pferde gehalten. Die Brotkutscher, so nannte man sie, brachten die Brotwaren mit Pferd und Brotwagen zu den auswärtigen Kunden.  Als Brotkutscher sind noch die Namen Heinz Rohmann und Alfons Lueg bekannt.

Umbauten

Etwa um 1940 wurden einige bauliche Veränderungen vorgenommen. So wurde die Tor-Einfahrt von der Kirchstraße zur Wagenhalle geschlossen und hier ein Ladenlokal geschaffen. Die neue Ausfahrt war dann zur Dorfstraße. Etwa ab 1943 wurden im Ladenlokal neben Brot auch weitere Lebensmittel verkauft.

Bäckerei wird verpachtet

Später wurde die Bäckerei an Hans Winkel verpachtet. Den Außenhausverkauf machten die Eheleute Winkel mit einem motorisierten Brotwagen. Der Betrieb wurde 1994 geschlossen.


Spar- u. Darlehnskasse

Ursprünglich hatte die Spar- und Darlehenskasse in der „Alten Post“, Kolpingstr. 4, ihren Sitz. 1951 zog sie nach einem vorherigen Umbau hier in das Hauptgebäude ein. Der Eingang der Sparkasse war von der Dorfstraße her neu geschaffen worden. Vorstand war damals Heinrich Brinkmann. 1963 zog sie in die neu gebaute Bank zur Dorfstr. 6 um. Am 1. Januar 1970 wurde sie in Volksbank umbenannt.


Fahrschule zieht ein

In den freigewordenen Sparkassen-Räumen befand sich über viele Jahre eine Fahrschule.


Umbau und Sanierung des Hauses

In die Räume der Bäckerei, die umgebaut worden waren, zog eine Arztpraxis ein. Nach Schließung des Lebensmittelgeschäftes 1983 wurde der Laden zu einer Eisdiele umgebaut.



zurück