SCHUHHAUS BÜNING
Kurzversion (die ausführlichen Informationen liest du hier)
zurück
Seit Jahrzehnten ist dieses Haus als „Schuhhaus Büning“ bekannt. Gebaut wurde es 1910/12 durch Johann Büning. Im rechten Teil war das Schuhgeschäft von Büning, im linken Teil ab 1912 das Textilgeschäft von Wilhelm Feldmann untergebracht. Nach dessen Auszug 1953 zog die Drogerie Krawinkel ein, die 1963 zum Hammkamp 2 umzog.
1964 übernahm Johann Feldmann die frei gewordenen Räume. 1972 erfolgte ein Gebäudeanbau, in den das Schuhgeschäft wechselte. Die frei gewordenen Räume wurden zusätzlich von Feldmann übernommen.
1981 wechselte das Lebensmittelgeschäft Feldmann als „REWE Feldmann“ an den heutigen Standort und ein Friseur- und Pelzgeschäft zog in die Räume ein. Im hinteren Gebäudeteil befanden sich kurzzeitig eine Sattlerei und Polsterei sowie ein Heißmangelbetrieb.
1964 übernahm Johann Feldmann die frei gewordenen Räume. 1972 erfolgte ein Gebäudeanbau, in den das Schuhgeschäft wechselte. Die frei gewordenen Räume wurden zusätzlich von Feldmann übernommen.
1981 wechselte das Lebensmittelgeschäft Feldmann als „REWE Feldmann“ an den heutigen Standort und ein Friseur- und Pelzgeschäft zog in die Räume ein. Im hinteren Gebäudeteil befanden sich kurzzeitig eine Sattlerei und Polsterei sowie ein Heißmangelbetrieb.