JULIUS WEGENER
Kurzversion (die ausführlichen Informationen liest du hier)
zurück
Das Haus wurde 1933 vom Heimatdichter Julius Wegener (* 1871 † 1948) gebaut. In einem kleinen Ladenlokal betrieb er dort eine Drogerie. Später zog die Drogerie Krawinkel hierhin. 1953 wurde von der Familie Johann Feldmann in der vorherigen Drogerie ein Lebensmittelladen eingerichtet, in dem Obst, Gemüse und Fisch verkauft wurde. 1964 zog der Laden zum Brüggenpoth. Es handelte sich hierbei um einen der Vorgänger des heutigen REWE-Marktes Feldmann.
Der Sohn „Jülle Wegener“ gründete nach dem Krieg in diesem Haus einen Malerbetrieb.
Der Sohn „Jülle Wegener“ gründete nach dem Krieg in diesem Haus einen Malerbetrieb.
Die „Julius-Wegener-Straße“ erinnert an den bekannten Heimatdichter.
