GEMEINDEDREIECK / DORFPLATZ

Bevor 1880 die Straße nach Marl gebaut wurde, befanden sich hier Äcker und Wiesen. Als an der rechten Straßenseite nach Marl Häuser gebaut wurden, legte man an der linken Seite eine größere Gartenanlage an. Etwa sieben Familien hatten hier ihren Hausgarten.

Wo jetzt der Dorfplatz ist, befand sich ein etwa zwei Meter tiefes Regen-Vorhaltebecken. Dieses wurde um 1935 mit Schutt aufgefüllt und es wurde eine Rasenfläche angelegt. 1939 baute die Gemeinde an der Gartengrenze einen Erdbunker, der bis zum Kriegsende bei Angriffen aufgesucht wurde. Lange Zeit nach dem Krieg waren die beiden Eingänge des Bunkers offen und boten für die Dorfjugend eine Gelegenheit zur Erkundung. Mit dem Bau des Wohn- und Pflegezentrums 2015 wurde dieser Bunker abgerissen. Der Dorfplatz in seiner heutigen Form wurde vom Heimatverein in mehrjähriger Arbeit neugestaltet und 2015 eingeweiht.

zurück