GASTSTÄTTE DORFKRUG

Der Schmied Heinrich Bremberg baute 1889 das Wohn- und Geschäftshaus, einen Küchen- und Bäckereianbau, eine Werkstatt mit Remise sowie Stallungen. Er beantragte sofort die Konzession für eine Wirtschaft, die nach einigen zunächst vergeblichen Versuchen erst 1893 erteilt wurde.
1898 brannte ein Teil der Nebengebäude ab.
Die Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft hatte zuerst hier ihre Betriebs- und Geschäftsräume, die später zum Wohnhaus Nelskamp verlegt wurden.
1954 wurde die Fußball-Weltmeisterschaft im Nebenzimmer der Wirtschaft übertragen. Zur damaligen Zeit war es wohl das erste Fernsehgerät, das es in Polsum gab.
1958 wurde eine Kegelbahn seitlich am Haus angelegt. Dadurch konnte auch die Gaststätte vergrößert werden.
Heute dient das Gebäude zur Vermietung von Räumlichkeiten für Handwerker und Urlaubsgäste.
Wirte waren in den ersten Jahrzehnten die Familien Bremberg, Große Wieskamp, Nelskamp, die Geschwister Münch, P. Börmann und M. Watzka.

zurück
Gaststätte