WIRTSCHAFT ALTE POST
Kurzversion (die ausführlichen Informationen liest du hier)
Die Erstbebauung war vermutlich vor 1660. 1864 erfolgte ein Neubau durch die Eheleute Johannes Franciscus Huthmacher und Anna Maria Ludovika Giese.
Von 1864 bis 1867 gab es einen Kampf mit den Behörden um die Erteilung einer Konzession für eine Wein-, Bier-, Likör- und Kaffeewirtschaft. Diese wurde letztendlich 1867 erteilt. Konzessionsträger waren Franz Huthmacher (1867), Carl Huthmacher (1909), Luise Huthmacher (1915), Franz Giese (1923), Maria Huthmacher (1934), Hubert Carl, Walter Rühberg.
Von 1864 bis 1867 gab es einen Kampf mit den Behörden um die Erteilung einer Konzession für eine Wein-, Bier-, Likör- und Kaffeewirtschaft. Diese wurde letztendlich 1867 erteilt. Konzessionsträger waren Franz Huthmacher (1867), Carl Huthmacher (1909), Luise Huthmacher (1915), Franz Giese (1923), Maria Huthmacher (1934), Hubert Carl, Walter Rühberg.
Weitere Daten
1881 Einrichtung einer Posthilfsstelle als Filiale der Post in Dorsten1900 Gründung der Polsumer Spar- und Darlehnskasse eGmuH
1965 Gründung des Heimat- und Verkehrsvereins Polsum
2013 Abbruch der Gastwirtschaft „Alte Post“ und Neubau des jetzigen Hauses
