WOHNHAUS TENHAVEN / WILHELM HÜSER
Das Alter des Fachwerkgebäudes ist nicht genau bekannt. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass es um 1800 gebaut wurde und somit eines der ältesten Gebäude im Ortskern ist.
Als erster Besitzer ist die Familie Tenhaven bekannt. Gegen 1836 ging das Gebäude an die Familie Wilhelm Hüser über. Die Familie Hüser aus diesem Haus ist mit der Familie Hüser von der ehemaligen Stielfabrik Hüser nur weitläufig verwandt. Die Vorfahren beider Familien stammen aus Rietberg bei Bielefeld.
Das Haus wurde bis ca. 1960 als Kotten geführt. Zum Haus gehörten einige Morgen Land. Auch wurde Land hinzugepachtet. Neben einer Kuh und Schweinen im Haus wurden auch Hühner gehalten. Diese waren in einem massiven Stall auf eigenem Grundstück hinter der Schmiede Huthmacher untergebracht. Dort waren auch Geräte für die Bearbeitung der landwirtschaftlich genutzten Flächen. Dieses Grundstück wurde von der Landesbaubehörde angekauft, weil eine Umgehungsstraße gebaut werden sollte. Nach vielen Klagen, die betroffene Polsumer gegen die Landesbehörde führten, wurde das Vorhaben aufgegeben. Mehr zum Streit über die Umgehungsstraße steht im Kapitel Dorfplatz.
Ein in ganz Polsum bekanntes Familienmitglied von Hüser war der Briefträger Joseph Hüser (*1894 †1975).
Als erster Besitzer ist die Familie Tenhaven bekannt. Gegen 1836 ging das Gebäude an die Familie Wilhelm Hüser über. Die Familie Hüser aus diesem Haus ist mit der Familie Hüser von der ehemaligen Stielfabrik Hüser nur weitläufig verwandt. Die Vorfahren beider Familien stammen aus Rietberg bei Bielefeld.
Das Haus wurde bis ca. 1960 als Kotten geführt. Zum Haus gehörten einige Morgen Land. Auch wurde Land hinzugepachtet. Neben einer Kuh und Schweinen im Haus wurden auch Hühner gehalten. Diese waren in einem massiven Stall auf eigenem Grundstück hinter der Schmiede Huthmacher untergebracht. Dort waren auch Geräte für die Bearbeitung der landwirtschaftlich genutzten Flächen. Dieses Grundstück wurde von der Landesbaubehörde angekauft, weil eine Umgehungsstraße gebaut werden sollte. Nach vielen Klagen, die betroffene Polsumer gegen die Landesbehörde führten, wurde das Vorhaben aufgegeben. Mehr zum Streit über die Umgehungsstraße steht im Kapitel Dorfplatz.
Ein in ganz Polsum bekanntes Familienmitglied von Hüser war der Briefträger Joseph Hüser (*1894 †1975).
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Alle Polsumer Gebäude unter Denkmalschutz findest du hier.
